Frankreich, Tour de Normandie

Normandie

Soaring ohne Stress und Hektik

Die Normandie gehört wohl zu den geschichtsträchtigsten Regionen Europas. Zahlreiche angloamerikanische Namen wie Omaha Beach oder Utah Beach erinnern an die Landung der Alliierten im 2. Weltkrieg entlang den Stränden der Basse Normandie. Diese Region, zwischen Le Havre und Cherbourg gelegen, ist Ziel unserer Reise.

Aus fliegerischer Hinsicht ist die Normandie ein landschaftlich einzigartiges Soaringgebiet abseits der bekannten Szenetreffs wie Lökken in Dänemark oder der Dune de Pyla in Frankreich. Den Luftraum teilt man sich dort nicht mit hundert anderen Piloten, sondern neben ein paar einheimischen Fliegern, meist nur mit den unzähligen Möwen, die als verlässlicher Indikator für gute Windbedingungen zum Soaren stets hilfreich sind.

Der laminare Charakter der Meerbrise macht die Flugbedingungen, trotz der spektakulären Küstenlinie, einfach. Die meist grasbewachsenen Startplätze können getrost als "schulungstauglich" bezeichnet werden und sind meist perfekt zum Toplanden geeignet. Auch die Landeplätze an den Stränden oder unterhalb der Steilklippen sind unproblematisch.

Die Ruhe genießen, mit Freunden fliegen

Im Gegensatz zu anderen Top Soaringgeländen bietet die Normandie einen entscheidenden Vorteil: Fluggelände gibt es dort auf engsten Raum und für alle Windrichtungen. Nicht nur Soaringgelände, sondern auch Thermikfluggebiete, die denen an der Mosel recht ähnlich sind, finden sich in der Normandie.

Ziel unserer Reise ist die Region zwischen Cherbourg und Le Havre. Unsere optimal gelegene Unterkunft in einem historisches Chateau, liegt in unmittelbarer Nähe der Hauptfluggebiete. Im letzten Jahr noch eine Unterkunft mit einfachen Zimmern wird das Anwesen aktuell zu eine Hotel mit Restaurant umgebaut. Für unsere Reise wird es neuen Glanz erstrahlen und mit komfortablen Zimmern in historischer Kulisse ausgestattet sein.

Nicht nur fliegerisch hat die Normandie so einiges zu bieten. Die normannische Küche lässt keine Wünsche offen. Die spektakuläre Küste in verträumter Landschaft, die ehrwürdigen Chateaus und der scheinbar imposante Klosterberg Mont Saint Michel sind stets eine Reise wert. Selbst an den wenigen, nicht fliegbaren Tagen im Sommer, bestehen beste Möglichkeiten für ein spannendes Alternativprogramm.

Teilnahmevoraussetzungen für diese Reise

A-Schein
A-Schein
Erforderlich
Selbstständig Starten
Selbstständig Starten
Nicht erforderlich
Selbstständig Landen
Selbstständig Landen
Empfohlen
B-Schein
B-Schein
Nicht erforderlich
Rückwärtsstart
Rückwärtsstart
Empfohlen
Thermik Fligen
Thermik Erfahrung
Nicht erforderlich

Unsere Reiseziele

Reiseleistungen

» Im Preis enthalten

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer
  • Anreise im Flugschulbus
  • Alle Fahrten vor Ort
  • Transfer zu den Startplätzen
  • Individuelle Betreuung durch DHV ortskundige Fluglehrer
  • DHV Sky Performance Training
  • Detaillierte Fluggebietseinweisung
  • Wetterbriefing
  • Start- und Landeplatzgebühren
  • Fotos und Video der Reise
  • Unterstützung bei der Perfektionierung Ihrer Start- und Flugtechnik
  • Auf Wunsch Unterstützung per Funk
  • Organisation eines Alternativprogramms bei schlechtem Wetter
  • Bereitstellung von Mini-Wings bei starkem Wind
  • Reiseveranstalterhaftpflicht
  • Teilnehmerzahl max. 10 Piloten

» Nicht im Preis enthalten

  • Verpflegung
  • Optionale Freizeitangebote
  • Ggf. Reiserücktritt-/ Abbruchversicherung
  • Ggf. Auslandsreisekrankenversicherung mit Rücktransportgarantie
  • Ggf. Reisegepäckversicherung

» Termin

  • 05.07 - 12.07.2025
  • 26.07 - 02.08.2025
  • 04.07 - 11.07.2026
  • 25.07 - 01.08.2026

» Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage (Doppelzimmer zur Einzelbelegung)

 » Preis

  • 1.495.-- Euro
Eine Reise buchen