Gleitschirm Schulungen an der Mosel

Unser Ausbildungskonzept
Eine gute Ausbildung ist die Basis für sichere Flüge und ungetrübten Spaß an unserer einzigartigen Sportart. Erlernen Sie bei uns die ursprünglichste Art zu Fliegen, ohne Stress und Hektik. Wir nehmen uns Zeit für Sie und bringen Ihnen das Gleitschirmfliegen in verschiedenen Geländen an der Mosel in Rheinland-Pfalz bei.
Die Ausbildung zum Gleitschirmpiloten verläuft in 2 Stufen und beginnt mit dem » Grundkurs. Dieser ist eine überwiegend praktische Ausbildung. Sie lernen den Gleitschirm selbständig zu Starten, zu Steuern und das sichere Landen. Erleben Sie mit uns gemeinsam Tage voller Aktion und Emotionen hier an der Mosel.
Nach dem Grundkurs geht es weiter mit dem » Höhenflugkurs. Ziel des Höhenflugkurses ist der Erwerb des sog. A-Scheins, der es Ihnen erlaubt, selbständig zu Fliegen.
Der größte Teil Ihrer Ausbildung zum Gleitschirmpiloten können bei uns an der Mosel in Rheinland-Pfalz absolviert werden. Im Rahmen der praktischen Ausbildung sind aber auch Flüge mit einer Höhendifferenz von mehr als 500 Meter notwendig, für die wir Alpenflugtage organisieren.
Die Höhenkurse an der Mosel oder auch in den Alpen finden bei geeignetem Wetter an fast allen Wochenenden statt. Im Sommer auch unter der Woche nachmittags. Zusätzliche Terminen organisieren wir individuell für Sie auf Anfrage.
Und wie geht es nach der Ausbildung weiter?
Sie haben die Ausbildung zum Gleitschirmpiloten erfolgreich absolviert? Herzlichen Glückwunsch! Sie dürfen jetzt selbständig Fliegen! Doch es ist wie beim Autofahren, nachdem Sie die Führerscheinprüfung bestanden haben, sind Sie auf sich gestellt. Sie werden ins kalte Wasser geworfen und müssen ganz alleine praktische Erfahrungen sammeln.
So sollte das bei unserem schönen Sport nicht sein. Sie können sich einem Verein anschließen, das ist hier bei uns in der Region z.B. der Verein "Die Moselfalken e.V.", und gehen mit Gleichgesinnten Ihrem neuen Hobby nach. Profitieren Sie von den Tips und Hilfestellungen erfahrener Piloten.
Darüberhinaus sind Weiterbildungen unter professioneller Anleitung sinnvoll und machen dazu noch großen Spaß!
In der Ausbildung zur » B-Lizenz lernen Sie, Ihre Flugtechnik zu verbessern und Thermik richtig zu zentrieren um damit die ersten Streckenflüge zu unternehmen. Die B-Lizenz ist Ihre Erlaubnis auf Strecke gehen zu dürfen.
Unser » Thermik/Technik-Training oder auch ein » Sicherheitstraining sind zwei wichtige Bausteine in der Fortbildung. Beim Thermik/Technik-Training lernt man das "Aktive-Fliegen", um mit seinem Schirm auch in thermischer Luft klar zu kommen. Das Sicherheitsrtraining dient dazu, Erfahrungen in den außergewöhnlichsten Situationen des Fliegens zu sammeln. Wir empfehlen den Besuch eines Sicherheitstrainings in regelmäßigen Abständen, um Routine für schwierige Situationen zu bekommen.