Thermik- und Streckenfliegen im Paradies Südamerikas, Kolumbien

Der Winter-Hotspot schlecht hin, Roldanillo im Valle de Cauca
Kolumbien bezaubert nicht nur mit seiner vielfältigen Flora und Fauna. Auch bei den Thermikfliegern genießt es weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Besonders das Valle de Cauca, zwischen der westlichen und zentralen Kordillere gelegen, wartet im Januar und Februar mit gutem Flugwetter auf Sie. In Roldanillo wurden in den letzten Jahren viele Wettbewerbe abgehalten und es hat sich zu einem der besten Winter-Hotspots weltweit entwickelt. Noch nie wurde während eines Weltcups so viel geflogen, wie beim Superfinale im Januar 2013 und auch zur legendären WM 2015 gab es ungewöhnlich viele Tasks.
Durch die hohe Dichte an guten Flugtagen können wir in Roldanillo ein intensives und effizientes XC-Training durchführen. Dabei werden wir beim Fliegen die drei typischen Geländeformen Gebirge, Hügel- und Flachland antreffen. In der Regel fliegen wir alle gemeinsam und versuchen das Beste aus jedem Tag zu machen. Bei Außenlandungen kommt uns die gute Infrastruktur und die Hilfsbereitschaft der Einheimischen zu Gute.
Besonders beeindruckend ist die abwechslungsreiche Landschaft entlang des Rio Caucas. Palmenbewachsene Berge und das offene Tal mit vielen Landemöglichkeiten laden zu schönen Streckenflügen ein. Ein besonderes Vergnügen ist das Thermikkreisen mit den vielen Geiern.
Die herzliche Gastfreundlichkeit der Kolumbianer im Cauca-Tal und nicht zuletzt das gute und günstige Essen lassen diese Flugreisen unvergesslich werden.
Unterkunft
Unser Hauptquartier befindet sich in Roldanillo. Das landestypische Hotel liegt in wunderschöner Landschaft am Ortsrand. Die Zimmer sind typisch Kolumbianisch eingerichtet und stets sauber. Ein Pool ist obligatorisch. Die Lage ist perfekt. Der Hauptlandeplatz befindet sich fünf Gehminuten vom Hotel entfernt. Auch kein Problem: Einfach direkt am Hotel landen.
Das Moselglider on Tour Team
Wie bei allen Reisen von Moselglider on Tour ist eine professionelle Fluglehrerbetreuung und Reisebegleitung obligatorisch. Mit vielen Jahren Südamerika Erfahrung und fließendem Spanisch ist Christoph Burger (DHV Sky Performance Trainer und Streckenprofi) ein Garant für eine Top Organisation der Reisen.
Alternativ Programm
Und sollte es einmal nicht zum Fliegen gehen, oder man wünscht eine Pause, so finden sich einzigartige Wandermöglichkeitenn zu Fuß oder zu Pferd. Fest im Programm ist ein Essen im traditionellen Bojio (rundes Haus aus Palmen) Ein weiteres Beispiel für Unternehmungen wäre eine Bootstour auf dem Rio Cauco.
Teilnahmevoraussetzungen
Um an der Reise teilnehmen zu können ist der A- oder B-Schein Voraussetzung. Der Pilot sollte mit dem aktiven Fliegen vertraut sein und erste Erfahrungen im Thermikfliegen besitzen. Die Startplätze sind optimal gestaltete Wiesenstartplätze und die Landeplätze i.d.R. groß. Selbständiges Starten und Landen wird vorausgesetzt.
Teilnahmevoraussetzungen für diese Reise
Erforderlich
Erforderlich
Erforderlich
Für Streckenflüge
Erforderlich
Erforderlich