Ozone Zeolite GT - EN D
Zweileiner Technologie der nächsten Generation
Der Zeolite GT lässt einen alles vergessen, was man über Kompromisse im Zweileiner-Design bisher gehört hat. Der Zeolite GT ist einfach zu starten und zu landen und das auch auf kleinen oder eingeschränkten Start- oder Landeplätzen. Zudem verfügt er über die angenehmste B-Kontrolle, die Ozone bisher zu bieten hatte und hat ein unglaublich agiles und präzise Handling.
Der Zeolite GT hat ein völlig neues Zweileiner-Design. Es bietet Leistung auf Wettkampfniveau, das als extremes Leichtgewicht kompakt daherkommt. Der Zeolite GT bringt etwa 3 Kilogramm auf die Waage, und bietet mit einer Streckung von 6,7 die Leistung und Verlässlichkeit, auf die es bei dem strapaziösesten Rennen der Welt, den RedBull X-Alps, ankommt.
Leistung und Technologie
Das modifizierte Zeno Profil sorgt über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg für hohe Stabilität. Bei turbulenten Bedingungen hat die Fläche eine ausgezeichnete Stabilität über die gesamte Flügeltiefe und ist auch bei hohem Anstellwinkel fehlerverzeihend. Der Zeolite GT verfügt über die geringste Leinenmenge und den niedrigsten Leinenwiderstand eines Ozone Flügels bislang. Das hebt seine Leistung auf ein ähnliches Level wie die von Zeno/Z-Alps. Eine ausgezeichnete Segelkohäsion und eine reelle Kontrolle über die 2-Leiner B-Tragegurte bedeuten hervorragende Steigeigenschaften und bei turbulentem Gleiten eine hohe Effizienz.
Das Starten und Landen
Die Starteigenschaften des Zeolite sind ebenso gut und simple wie die des LM5. Das Aufziehen bei Nullwind verlangt lediglich nach 1-2 Schritten. Es ist absolut möglich, von einem kleinen, engen und vielleicht überfüllten Startplatz loszufliegen, selbst wenn der Schirm mal nicht ganz so korrekt ausgelegt ist. Bei starkem Wind kannst du den Schirm sogar aus einem Knäuel heraus oder mit der Kobra-Methode aufziehen.
Auch die Landeeigenschaften hat Ozone optimiert. Mit dem Zeolite GT man kann sehr einfach einen Sackflug einleiten und das Profil bleibt dennoch fehlerverzeihend. Die Fläche ist immer darauf aus, wieder in die normale Flugposition zu kommen und weiter zu fliegen. Das macht ihn ideal für das Toplanden, auch bei schwierigen Bedingungen.
S (65 - 85 kg)
MS (80 - 95 kg)
ML (90 - 105 kg)
Offen